
AKTUELLES

VIDEO ZUM HAFEN
VERANSTALTUNGEN AUF DEM MOTORKAHN HEIMATLAND:
VERANSTALTUNGEN AUF DEM KAHN HELENE:
NEWSLETTER
Hier erhältst du regelmäßige Informationen und Neuigkeiten vom Historischen Hafen Berlins,
03.10.2020 Abdampfen 2020
Mit dem Abdampfen feiern wir eine in vielerlei Hinsicht einzigartig gelaufene Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
Köpenicker Sommer Termin noch nicht bekannt
31.07. – 02.08.2020 Spandauer Hafenfest
26.04.2020, 10:00 Uhr, Andampfen
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Mit dem Andampfen machen wir die leinen los für eine neue Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
19.04.2020, 10:00 Uhr, Subotnik
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Arbeitsfrühstück mit anschließendem Subotnik
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin, Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
07.04.2020, 19:00 Uhr Mitgliedertreffen
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
15.03.2020, 11:00 – 18:00 Uhr Tag der Druckkunst
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Ort: GERTRUD im Historischen Hafen Berlin
GERTRUD wird zum Tag der Druckkunst am seine Druck und Grafk-Werkstatt von 11 bis 18 Uhr an der öffnen.
Historischer Buchdruck und -binderisches Handwerk und Kunst zum anfassen. Erleben und begreifen.
11.03.2020, 18:00 Uhr Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
04.02.2020, 19:00 Uhr Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin, Kahn Märkisches Ufer 1z
Das Team der Hafenbar lädt zu dem Mitgliedertreffen in die Hafenbar ein. Bei der Gelegenheit wird auf die Eröffnung des neugestalteten Gastro-Raumes auf der Renate - Angelika angestoßen.
07.01.2020, 19:00 Uhr Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11
(Nähe U/S - Bahnhof Alexanderplatz, im Obergeschoss gleich hinter McDonald‘s, Barrierefreier Zugang mit Aufzug möglich)
05.11.2019, 19:00 Uhr
Mitgliedertreffen. Gäste sind willkommen!
Ort: Kahn Renate-Angelika
08.10.2019
KINO: Teil I und II der „Märkischen Trilogie“ von Volker Koepp
MÄRKISCHE ZIEGEL (1989, 34 min) Frühjahr 1988: Seit 100 Jahren bestimmen Ziegeleien den Lebensrhythmus der Zehdenicker. Gestandene Ziegler äußern sich frei-mütig zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen. Ein sensibler Bericht über „veraltete Produktionsmethoden und desillusionierte Menschen“, der von den Zensoren der DDR zurückgehalten wurde.
MÄRKISCHER HEIDE, MÄRKISCHER SAND (1990, 53 min) Wenige Wochen vor den ersten freien Wahlen im März 1990: Teil II der Märkischen Trilogie dokumentiert die Lebensgefühle der Zehdenicker. Geschäftsleute und ArbeiterInnen sprechen über ihre Hoffnungen und Sorgen.
Zu Gast ist der Filmemacher Volker Koepp, bekannt für Filme über Landschaften in Ostdeutschland und Ost-europa, über die Verbindungen zwischen Menschen und Landschaften, sowie Langzeitprojekte wie den Wittstock-Zyklus.
01.10.2019, 19 Uhr
Mitgliedertreffen. Gäste sind willkommen!
Ort: Kahn Renate-Angelkia
28.09.2019
Abdampfen 2019
Mit dem Abdampfen feiern wir eine glücklich gelaufene Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). Wir dampfen bis kurz vor Köpenick und fahren dann zurück zum Historischen Hafen. Ankunft Hafen: 13:00 Uhr. Anschließend Eintopfessen in unserem Museumskahn Renate-Angelika und auf den Decks unserer Schiffe.
AUSVERKAUFT
25.09.2019
74. Lichtbilderabend: Trümmerwüste Berlin, Mai und Juni 1945
Vortrag Dr. Benedikt Goebel,
Fotografien Sowjetischer Fotografen aus dem Mai und Juni 1945
Georgi Petrussow, Valery Faminsky, Jewgeni Chaldej, Timofej Melnik und Georgiy Samsonow
11.07. - 17.07.19
Fahrt zum Hafenfest nach Stettin
Fahrt mit uns durch bezaubernde Wasserwelten, im historischen Schiffskonvoi, für Jedermann, tagesweise buchbar.
Abfahrt: Historischer Hafen Berlin
Mehr Informationen hier
15.06.19
Ausfahrt
Mit Schlepper ANDREAS und VOLLDAMPF zum Köpenicker Sommer
Tickets können direkt vor Abfahrt erworben werden. Die Fahrt kostet nur 10€ pro Person. Die Rückfahrt kann entweder per S Bahn oder Bus gemacht werden.
Abfahrt: Historischer Hafen Berlin
Zeit: 10:00 Uhr
06.09.18
Vortrag: Berlin am Wasser - Alte Weisheiten und neuere Einsichten
mit Manfred Masser
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
11.05.18
Vortrag: Der Spreekanal und „Neu-Kölln am Wasser“. Die Geschichte des kleinsten Stadtteils Alt-Berlins
mit Prof. Dr. Felix Escher
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
10.04.18
Vortrag: Transatlantische Post- und Katapultschiffe
mit Wolfgang Porges
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
10.10.17
Vortrag: Zeppeline über der Berliner Mitte 1909-1937
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
12.09.17
Vortrag: Revolutionen in der Berliner Mitte. Vom Berliner Unwillen 1448 bis zur friedlichen Revolution 1989
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
01.11.16
Vortrag: Zu den Entwürfen für eine neue Waisenbrücke
Forum Stadtbild mit Paul Spies, Direktor der Stiftung Stadtmuseum
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
17.07.16
Vortrag: Zur ersturkundlichen Erwähnung des Berliner Hafens
mit Prof. Dr. Felix Escher und Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
29.06.16
Vortrag: An der Stralauer Brücke, Rolandufer und Waisenstraße
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
23.09.15
Vortrag: Häfen, Handel und Speichergebäude im Historischen Berlin-Mitte in historischen Ansichten
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
22.10.14
Vortrag: Das Märkische Ufer (früher: Neukölln am Wasser)
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
09.10.14
Vortrag: Die Geschichte des Hohenzollernkanals
mit Manfred Masser
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
11.09.14
Vortrag: Projekt Flussbad: Wir wollen schwimmen in der Spree. Mitten in Berlin
mit Kai Dolata
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
08.09.15
Vortrag/ Diskussion: Fischerinsel - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
mit Angela Gärtner, Prof. Bernd Albers und Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
27.08.14
Vortrag: Ufer, Brücken und Schiffe im Bereich des Stadtkerns
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika