Berlin - Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e. V.

17.09.2022, 11:00 Uhr, World Clean-up Day
Ort: Renate-Angelika,
Der Historische Hafen Berlin macht "rein Schiff". Zu Wasser und zu Land.
24. und 25.09.2022, 10:00 Uhr, Abdampfen mit Dampfschiff ANDREAS, 3 Stunden
Mit dem Abdampfen machen wir die leinen los und beenden die aktuelle Saison.
Sa. 24.09. 10:00 Uhr
Dauer ca. 7h einschl. Seddin u Dameritz
Erwochsene 35,–€ Kinder 17,– €
25.09. 10.00 Uhr
Dauer ca. 3,5 h nach Köpenick
Envochsene 20,–€ Kinder 10,– €
04.10.2022, 10:00 bis 18:00 Uhr, Eröffnung neues Schiffshebewerk Niederfinow
Ort: Niederfinow,
Feierlichkeiten mit historischer Schiffsparade.
01.11.2022, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen –Klönschnack
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
04.12.2022, 18:00 Uhr, Adventsfeier im Hafen
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
10. und 11.09.2022, 14:00 bis 18:00 Uhr, Tag des offenen Denkmals
Ort: Historischer Hafen Berlin,
Im Rahmen des bundesweiteten Tag des offenen Denkmals öffnet der Historische Hafen Berlin für ein vielseitiges Erlebnis Wochenende mit Führungen durch Ausstellung und Dampfschleppschiff ANDREAS sowie Ausfahrten mit dem Schlepper VOLLDAMPF jeweils um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr etwa 30 Minuten gegen Spende. Weiteres Highlight ist die Vorführung von dem Wim Wenders Film "In weiter Ferne so nah!" am 10.09. um 19:00 Uhr auf der RENATE-ANGELIKA
21.06.2022, 19:00 bis 22:00 Uhr, Fete de la Musique und Schiffermahl
Ort: Inselbrücke,
Am längsten Tag des Jahres findet auf der Inselbrücke ab 19:00 Uhr im Rahmen der Fete de la Musique das Berliner Schiffermahl statt. Musik gibt es vom Chantychor Köpenick und von Marino (unserem ehemaligen Mitglied Fedor Pfistner). Ein Foto von dem letzten Schiffermahl befindet sich in Anlage . Eintritt frei. Aber: Bitte in weißer Kleidung kommen, und bitte eigenen Verzehr und eigenes Geschirr mitbringen (und wieder mitnehmen!!!). Kalte Getränke können ggf. im Cafe Ré (und, sofern geöffnet: in der Hafenbar) gekauft werden. Foto der Veranstaltung aus 2019 in Anlage 4. Kommt in Weiss!
ABGESAGT: 22.06.2022, 19:00 Uhr: „Schweres für die große Stadt“ Film-Vorführung
Ort: Kahn Renate-Angelika
Dokumentarfilm über die Reise der MS-BANDOLINO von Bayern nach Berlin auf über 1.600 km Wasserstraßen mit wertvoller Fracht: eine 190 t schwere Brücke, die Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal in Berlin Moabit überspannen soll.
14.06.2022, 18:30 Uhr: Buchvorstellung „Der Historische Hafen in Malerei und Grafik“
von Barbara Maennig und Wolfgang Maennig
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
02.07.2022, 11:00 Uhr, 21. Hafenfest Messcherin
Ort: Mescherin
Für mehr Informationen hier klicken>>
07.06.2022, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen –Klönschnack
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
27.05.2022 Brücketag (Waisenbrücke)
Zeit folgt
Ort: Waisenbrücke
09.05.2022, 18:00 Uhr, Mitgliederversammlung
Mit Diskussion der Lottoprojekte
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
03.05.2022, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen – Klönschnack
Gäste sind willkommen! Jeder ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
30.04.2022, 10:00 Uhr, Andampfen mit Dampfschiff ANDREAS vom Historischen Hafen nach Spandau
Erwachsene 15,00€, Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahre 5,00 €
Mit dem Abdampfen machen wir die leinen los und beenden die aktuelle Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
27.04.2022, 18:30 Uhr, Lichtbildervortrag „Spree und Schifffahrt in der Berliner Mitte
Lichtbildervortrag „Spree und Schifffahrt in der Berliner Mitte – gewöhnliche und ungewöhnliche Photographien“ von Dr. Benedikt Goebel
Ort: Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
23.04.2022, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frühjahrsputz – Subotnik
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
05.04.2022, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen –Klönschnack
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
01.03.2022, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen –Klönschnack
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
07.12.2021, 18:00 Uhr, vorweihnachtliches Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
01.05.2022, 10:00 Uhr, Andampfen mit Dampfschiff ANDREAS von Spandau zum Historischen Hafen
Erwachsene 15,00€, Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahre 5,00 €
Mit dem Abdampfen machen wir die leinen los und beenden die aktuelle Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
05.10.2021, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen! Jeder ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
03.10.2021, 10:00 Uhr, Abdampfen mit Dampfschiff ANDREAS, 3 Stunden
Erwachsene 15,00€, Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahre 5,00 €
Mit dem Abdampfen machen wir die leinen los und beenden die aktuelle Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
18.09.2021, 11:00 Uhr, World Clean-Up Day
Am World Clean-Up Day räumen Nachbarschaften ihre Umgebung auf. Wir sind dabei und reinigen unseren historischen Hafen.Wenn möglich bitte mitbringen: harte und weiche Besen sowie Gartenscheren gegen wuchernde Sträucher. Plastiksäcke sind vorort. Bier und Suppe danach sind selbstverständlich.
Ort: vor dem Eingang zur Renate-Angelika
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
11 & 12.09.2021, 11:00 Uhr, Kleines Hafenfest 2021 zum Tag des Denkmals
11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr finden Führungen durch die Ausstellung samt anschließendem Besuch des Maschinenraums vom Dampfschlepper ANDREAS sowie Hafenrundfahrten mit dem historischen Schlepper statt. Außerdem Familienangebote, offener Zeichensalon sowie eine Ausstellung von Keegan Luttrell.
Ort: Ausstellung im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
07.09.2021, 18:00 Uhr, Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen! Jeder ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr
Ort: aus gegebenen Anlass 18:00: Stufen der Spreeterrasse am Märkischen Platz vor dem Märkischem Museum (Wallstr. 57, Mitte) – Bürger befragen Politiker.
ab 19:00 Uhr Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
07.09.2021, 18:00 Uhr, Bürger befragen Politiker
Podiumsdiskussion
Lebensqualität und Nachhaltigkeit für Berlins alte Mitte:
Wann steht die Neue Waisenbrücke?
Programm & weitere Informationen gibt es hier >>
Open-Air-Ort: Stufen der Spreeterrasse am Märkischen Platz vor dem Märkischem Museum (Wallstr. 57, Mitte)
(Bei schlechtem Wetter wird ein alternativer Ort kurzfristig bekannt gegeben.)
24.08.2021, 19:00 Uhr, Naturdenkmal Hafen-Kastanie
Fest anlässlich der Ernennung unserer Hafen-Kastanie zum Naturdenkmal.
Ort: Anleger am Historischen Hafen Berlin,
Fischerinsel
28 – 29.08.2021, 784er Berliner Hafengeburtstag
Fällt leider aus!
30.05.2021, 10/12/14/16 Uhr, Andampfen
Fahrten mit dem Dampfschiff ANDREAS und, sofern die Anmeldungen es rechtfertigen, dem Schlepper VOLLDAMPF
05 – 06.06.2021, Bad Saarow Classik Days
Fällt Pandemie bedingt leider aus!
Wir sind mit den Organisatoren im Gespräch, mit einigen historischen Schiffen hinzufahren und sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt (geschätzte Dauer: 6-7 Stunden) zu organisieren.
14.05.2021, Waisenbrückenfest
Wir hoffen auf ein wunderbares Fest und halten dich hier auf dem Laufenden
03.10.2020 Abdampfen 2020
Mit dem Abdampfen feiern wir eine in vielerlei Hinsicht einzigartig gelaufene Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
Köpenicker Sommer Termin noch nicht bekannt
31.07. – 02.08.2020 Spandauer Hafenfest
26.04.2020, 10:00 Uhr, Andampfen
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Mit dem Andampfen machen wir die leinen los für eine neue Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). mehr >>
19.04.2020, 10:00 Uhr, Subotnik
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Arbeitsfrühstück mit anschließendem Subotnik
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin, Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
07.04.2020, 19:00 Uhr Mitgliedertreffen
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
15.03.2020, 11:00 – 18:00 Uhr Tag der Druckkunst
Aus gegebenen Anlass leider abgesagt!
Ort: GERTRUD im Historischen Hafen Berlin
GERTRUD wird zum Tag der Druckkunst am seine Druck und Grafk-Werkstatt von 11 bis 18 Uhr an der öffnen.
Historischer Buchdruck und -binderisches Handwerk und Kunst zum anfassen. Erleben und begreifen.
11.03.2020, 18:00 Uhr Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin,
Kahn Renate Angelika, Märkisches Ufer 1z
04.02.2020, 19:00 Uhr Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Hafenbar im Historischen Hafen Berlin, Kahn Märkisches Ufer 1z
Das Team der Hafenbar lädt zu dem Mitgliedertreffen in die Hafenbar ein. Bei der Gelegenheit wird auf die Eröffnung des neugestalteten Gastro-Raumes auf der Renate - Angelika angestoßen.
07.01.2020, 19:00 Uhr Mitgliedertreffen
Gäste sind willkommen!
Ort: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Straße 11
(Nähe U/S - Bahnhof Alexanderplatz, im Obergeschoss gleich hinter McDonald‘s, Barrierefreier Zugang mit Aufzug möglich)
05.11.2019, 19:00 Uhr
Mitgliedertreffen. Gäste sind willkommen!
Ort: Kahn Renate-Angelika
08.10.2019
KINO: Teil I und II der „Märkischen Trilogie“ von Volker Koepp
MÄRKISCHE ZIEGEL (1989, 34 min) Frühjahr 1988: Seit 100 Jahren bestimmen Ziegeleien den Lebensrhythmus der Zehdenicker. Gestandene Ziegler äußern sich frei-mütig zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen. Ein sensibler Bericht über „veraltete Produktionsmethoden und desillusionierte Menschen“, der von den Zensoren der DDR zurückgehalten wurde.
MÄRKISCHER HEIDE, MÄRKISCHER SAND (1990, 53 min) Wenige Wochen vor den ersten freien Wahlen im März 1990: Teil II der Märkischen Trilogie dokumentiert die Lebensgefühle der Zehdenicker. Geschäftsleute und ArbeiterInnen sprechen über ihre Hoffnungen und Sorgen.
Zu Gast ist der Filmemacher Volker Koepp, bekannt für Filme über Landschaften in Ostdeutschland und Ost-europa, über die Verbindungen zwischen Menschen und Landschaften, sowie Langzeitprojekte wie den Wittstock-Zyklus.
01.10.2019, 19 Uhr
Mitgliedertreffen. Gäste sind willkommen!
Ort: Kahn Renate-Angelkia
28.09.2019
Abdampfen 2019
Mit dem Abdampfen feiern wir eine glücklich gelaufene Saison. Abfahrt 10:00 Uhr (pünktlich). Wir dampfen bis kurz vor Köpenick und fahren dann zurück zum Historischen Hafen. Ankunft Hafen: 13:00 Uhr. Anschließend Eintopfessen in unserem Museumskahn Renate-Angelika und auf den Decks unserer Schiffe.
AUSVERKAUFT
25.09.2019
74. Lichtbilderabend: Trümmerwüste Berlin, Mai und Juni 1945
Vortrag Dr. Benedikt Goebel,
Fotografien Sowjetischer Fotografen aus dem Mai und Juni 1945
Georgi Petrussow, Valery Faminsky, Jewgeni Chaldej, Timofej Melnik und Georgiy Samsonow
11.07. - 17.07.19
Fahrt zum Hafenfest nach Stettin
Fahrt mit uns durch bezaubernde Wasserwelten, im historischen Schiffskonvoi, für Jedermann, tagesweise buchbar.
Abfahrt: Historischer Hafen Berlin
Mehr Informationen hier
15.06.19
Ausfahrt
Mit Schlepper ANDREAS und VOLLDAMPF zum Köpenicker Sommer
Tickets können direkt vor Abfahrt erworben werden. Die Fahrt kostet nur 10€ pro Person. Die Rückfahrt kann entweder per S Bahn oder Bus gemacht werden.
Abfahrt: Historischer Hafen Berlin
Zeit: 10:00 Uhr
06.09.18
Vortrag: Berlin am Wasser - Alte Weisheiten und neuere Einsichten
mit Manfred Masser
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
11.05.18
Vortrag: Der Spreekanal und „Neu-Kölln am Wasser“. Die Geschichte des kleinsten Stadtteils Alt-Berlins
mit Prof. Dr. Felix Escher
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
10.04.18
Vortrag: Transatlantische Post- und Katapultschiffe
mit Wolfgang Porges
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
10.10.17
Vortrag: Zeppeline über der Berliner Mitte 1909-1937
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
12.09.17
Vortrag: Revolutionen in der Berliner Mitte. Vom Berliner Unwillen 1448 bis zur friedlichen Revolution 1989
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
01.11.16
Vortrag: Zu den Entwürfen für eine neue Waisenbrücke
Forum Stadtbild mit Paul Spies, Direktor der Stiftung Stadtmuseum
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
17.07.16
Vortrag: Zur ersturkundlichen Erwähnung des Berliner Hafens
mit Prof. Dr. Felix Escher und Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
29.06.16
Vortrag: An der Stralauer Brücke, Rolandufer und Waisenstraße
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
23.09.15
Vortrag: Häfen, Handel und Speichergebäude im Historischen Berlin-Mitte in historischen Ansichten
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
22.10.14
Vortrag: Das Märkische Ufer (früher: Neukölln am Wasser)
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
09.10.14
Vortrag: Die Geschichte des Hohenzollernkanals
mit Manfred Masser
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
11.09.14
Vortrag: Projekt Flussbad: Wir wollen schwimmen in der Spree. Mitten in Berlin
mit Kai Dolata
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
08.09.15
Vortrag/ Diskussion: Fischerinsel - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
mit Angela Gärtner, Prof. Bernd Albers und Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika
27.08.14
Vortrag: Ufer, Brücken und Schiffe im Bereich des Stadtkerns
mit Dr. Benedikt Goebel
Ort: Ausstellungskahn Renate-Angelika