Berlin - Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e. V.

Auguste
Das älteste aktive Museumsschiff im Historischen Hafen Berlin.
Schiffstyp: Schlepper
Baujahr: 1863
Bauwerft: Reiherstiegswerft, Hamburg
Baustoff: Eisen und Stahl, Rumpf genietet
Länge: 14,45 m
Breite: 3,68 m
Tiefgang: 1,45 m
Verdrängung: 24 t
Registernr.: 2016 B
Antriebsanlage: Dieselmotor, 170 PS,
6 Zylinder Daimler Benz OM 360
Eigner: Rüdiger Hammerschmidt
Im Jahre 1863 läuft das Boot als Dampfschiff „Steinwärder“ auf der Reiherstiegswerft in Hamburg vom Stapel. Bis 1897 Einsatz als Schlepper und Bugsierer im Hamburger Hafen.
Im gleichen Jahr Übernahme des Bootes durch Franz Henning, Berlin-Rixdorf. Im Jahr 1900 erhält das Boot den Schiffsnamen „Auguste“ und wird ab 1945 umbenannt in „Spree“.
Seit 2009 fährt es nun wieder als „Auguste“ für Rüdiger Hammerschmidt.
Für ihr musikalisches Seemannsgarn enterten ChansonNette Jeannette Urzendowsky und das Trio Scho die „Auguste“, das älteste Schiff im Historischen Hafen Berlin (BJ 1863). Bei einer Spreefahrt und im Historischen Hafen an der Fischerinsel wurde der tolle Trailer zumschräg-maritimen Chanson-Programm „Klar zum Kentern“ gedreht.
Hier kann man „Auguste“ und die Band in voller Fahrt erleben: