top of page
csm_phoenix_gr_402d1075b6.jpg

Tonnenleger Phoenix

Schiffstyp: Tonnenleger 
Baujahr: 1910
Bauort: Hamburg 
Länge: 10,50 m 
Breite: 2,20 m  
Antriebsanlage: 
4 Zylinder IHC Diesel, 45 PS bei 2400 U/m

Das Boot lief 1910 in Hamburg vom Stapel und war dort als Schleppboot und Bugsierer im Einsatz. 1936 kam das Schiff zur Olympiade nach Berlin und wurde als Tonnenleger für die olympische Regatta in Grünau eingesetzt. Bis zum Ende des Dritten Reiches an gleicher Stelle im Dienst, wurde das Schiff nach dem Krieg als Arbeitsboot der Technischen Flotte der DDR über-nommen. (Damaliger Schiffsname "Petra") Bis zur Wende ununterbrochen im Einsatz, lag das Boot ab1989 an Land, um wegen Motorschadens überholt zu werden. Die brisante politische Lage ließ das kleine Boot in Vergessenheit geraten. Wiederentdeckt durch Mitglieder der Berliner Schiff-fahrtsgesellschaft im Sommer 1994 ist das Boot nach umfangreichen Reparaturarbeiten seit 1995 wieder fahrbereit. Im Herbst 1996 war die "Phoenix" auf der Internationalen Bootsausstellung unter dem Funkturm zu Berlin ausgestellt.

bottom of page